Was macht ein* Supply Chain Manager:in?

Supply Chain Manager:innen kümmern sich um die kompletten Logistikkette (Supply Chain) eines Unternehmens. Sie kontrollieren alle Abläufe der Logistik und analysieren diese, um auf mögliche Verbesserungen hinweisen bzw. präventiv Fehler vermeiden zu können. Ihr Ziel liegt dabei auf einer optimierten, reibungslosen und kostengünstigen Logistikabwicklung, welches sie mit Analyse und Optimierung aller betreffender Arbeitsschritte erreichen wollen. Die Manager:innen beachten bei ihrer Arbeit auch stets die ökonomischen Standpunkte und den aktuellen Wettbewerb, wodurch sie äußerst bedeutend für den Erfolg eines Unternehmens sind.

Berufsbild Supply Chain Manager:in

Für den Berufseinstieg bieten sich insbesondere facheinschlägige wirtschaftliche Studiengänge oder mittlere/höhere berufsbildende Schulen als grundlegende Ausbildung an. Darüber hinaus sollten die Berufsanwärter:innen insbesondere Zahlenaffinität, Verhandlungsgeschick, Fremdsprachenkenntnisse, logisch-analytisches Denkvermögen, Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägtes Organisationstalent und natürlich hohes Interesse an der Logistik-Materie mitbringen.


Die Aufgaben von Supply Chain Manager:innen

Die Aufgaben können je nach tatsächlichem Einsatzgebiet bzw. Branche etwas variieren – hier werden deshalb nur ein paar grundlegende Aufgaben gelistet.

  • Beobachtung des gesamten Logistikprozesses
  • Analyse aller Arbeitsprozesse
  • Optimierung der jeweiligen Lieferketten
  • (Weiter-) Entwicklung der nötigen Prozesse
  • Laufende Beobachtung der Marktwirtschaft
  • Reaktion auf z.B. Bedarfsschwankungen, Engpässe usw.
  • Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und allen involvierten Arbeitsbereichen
  • Usw.

Die Ausbildung, Berufsaussichten und Karrierechancen

Wie schon kurz angeschnitten, kann als Grundlage für die Ausübung des Berufes insbesondere ein facheinschlägiges Studium (z.B. Supply-Chain Management, Transportmanagement usw.) an Fachhochschulen und Universitäten als auch der Abschluss einer berufsbildenden mittleren/höheren Schule herangezogen werden. Wichtig ist dabei insbesondere die fundierte Ausbildung im Bereich der kompletten Logistikkette sowie der Wirtschaft im Allgemeinen.

Durch die fortlaufende Globalisierung und vermehrt auftretenden Problemfelder im Bereich der Logistik (z.B. Lieferengpässe, Umweltschutz usw.) werden auch stets qualifizierte Supply Chain Manager:innen gesucht, um hier möglichst ökonomisch arbeiten zu können. Die Berufsaussichten stehen – mit fundierter Ausbildung – also sehr gut und können durch zusätzliche Aus- bzw. Weiterbildungen natürlich noch erhöht werden.

 

Zurück
Per Mail versenden
Per WhatsApp versenden
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Xing teilen
Auf LinkedIn teilen

Diese Firmen bieten derzeit einen Supply Chain Manager Job an:

Alle Firmen anzeigen

Verwandte News zum Thema Supply Chain Manager

Berufsfelder in Salzburg

  • Produkt- und Projektmanagement
  • Verwaltung
  • Küche
  • Marketing, Grafik, Kommunikation
  • Rechnungswesen, Controlling
  • Bildung, Coaching, Beratung
  • Instandhaltung
  • Bank, Finanzen, Versicherung
footer region background