Quereinsteiger? So gelingt dein Jobwechsel auch ohne Ausbildung

Der Arbeitsmarkt in Salzburg bietet Quereinsteigern heute so viele Möglichkeiten wie selten zuvor. Ob in der Stadt Salzburg, im Pinzgau oder im Pongau – immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für einen beruflichen Neustart und nutzen die Chance, ihre Karriere neu auszurichten. Quereinsteiger Jobs eröffnen dabei attraktive Perspektiven in Branchen mit Zukunft. Ein Quereinstieg erfordert oft den Mut, gewohnte Pfade zu verlassen und den eigenen Stärken zu folgen – doch genau dieser Schritt wird in der dynamischen Salzburger Wirtschaft vielfach belohnt. Von Tourismus über Gesundheit bis hin zu Technik: Für motivierte Quereinsteiger gibt es vielfältige Wege, neu durchzustarten.

Kategorie: Bewerbungstipps | Lesedauer: 6 min | veröffentlicht am 16. April 2025
Zielgruppe: Mutige Quereinsteiger in Salzburg

Wann gilt man als Quereinsteiger?

Als Quereinsteiger gelten Personen, die den Schritt in eine neue Branche, Position oder ein Berufsfeld in Salzburg wagen, in dem sie zuvor entweder keine oder nur begrenzte Erfahrungen gesammelt haben. Oft erfolgt dieser Entschluss im Rahmen einer beruflichen Neuorientierung.

Bereits als Jugendliche tragen wir fast die alleinige Verantwortung darüber, welche Abzweigung wir in Richtung berufliche Zukunft nehmen werden. Natürlicherweise kann es mit dem Erwachsenwerden passieren, dass sich neue Interessensstrukturen, Fähigkeiten und vor allem Leidenschaften sowie Vorlieben herauskristallisieren. In der vielfältigen Salzburger Arbeitswelt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diesen neuen Interessen beruflich nachzugehen.

Quereinsteiger bringen frische Perspektiven und innovative Ideen mit, die außerhalb der herkömmlichen Berufswege entstanden sind. Dies kann eine willkommene Bereicherung für Unternehmen in Salzburg sein, da sie von den unterschiedlichen Erfahrungen und Blickwinkeln der Quereinsteiger profitieren können.


Beliebte Quereinsteiger Jobs in Salzburg

Quereinsteiger als Lehrer und Pädagogische Fachkräfte

In der heutigen Arbeitswelt Salzburgs bringen pädagogische Fachkräfte ihre didaktischen Fähigkeiten auch in die Unternehmenswelt ein. Als Corporate Trainer oder Personalentwickler nutzen sie ihr Wissen, um Mitarbeiter in Salzburger Unternehmen zu schulen und deren Fähigkeiten zu entwickeln. Sie gestalten Schulungen zu verschiedenen Themen und fördern die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter, besonders in den Salzburger Tourismusbetrieben, wo kontinuierliche Weiterbildung gefragt ist.

Quereinsteiger im Bürobereich

Insbesondere im Büro-Bereich bieten sich in Salzburg zahlreiche Möglichkeiten für Quereinsteiger, ihre vorhandenen Fähigkeiten und Erfahrungen auf neue Positionen anzuwenden. Die vielfältige Wirtschaftsstruktur Salzburgs mit zahlreichen Dienstleistungs- und Tourismusbetrieben bietet hier besonders gute Einstiegschancen. Im Folgenden findest du einige inspirierende Beispiele von Quereinsteiger-Jobs im Büro, die in Salzburg besonders gefragt sind:

Quereinsteiger als Buchhalter

Ein Einzelhandelsmanager aus Hallein, der sich für eine Karriere in der Buchhaltung interessiert und eine Umschulung absolviert, um als Buchhalter in einem Salzburger Unternehmen zu arbeiten. Seine Erfahrung im Management und in der Organisation ermöglicht es ihm, komplexe finanzielle Aufgaben zu bewältigen. In Salzburg mit seiner starken Tourismusbranche werden Buchhalter mit Verständnis für die saisonalen Herausforderungen besonders geschätzt.

Quereinsteiger im Personalwesen

Ein Psychologe aus Zell am See, der seine Kenntnisse in der Mitarbeiterbetreuung einsetzt und als HR-Spezialist in einem Unternehmen in Salzburg arbeitet. Sein Verständnis für menschliches Verhalten und zwischenmenschliche Dynamiken ermöglicht es ihm, effektive Personalstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Besonders in der Salzburger Hotelbranche mit ihrem hohen Bedarf an Saisonarbeitskräften sind diese Fähigkeiten gefragt.

Quereinsteiger im Projektmanagement

Ein IT-Support-Spezialist aus Salzburg, der sich für eine Karriere im Projektmanagement entscheidet und als Projektmanager in einem Technologieunternehmen im Homeoffice tätig wird. Seine technischen Fähigkeiten und sein Verständnis für die Abläufe im Unternehmen ermöglichen es ihm, komplexe Projekte erfolgreich zu planen und umzusetzen. Die wachsende Tech-Szene in Salzburg bietet hier vielfältige Möglichkeiten.

Quereinsteiger im Marketing

Ein Journalist aus Bad Gastein, der seine Fähigkeiten im Schreiben und Kommunizieren nutzt, um als Marketing-Spezialist in einer Werbeagentur in Salzburg zu arbeiten. Seine Erfahrung im Verfassen von Texten und im Umgang mit Medien ermöglicht es ihm, effektive Marketingkampagnen zu entwickeln und umzusetzen. Die starke Tourismusbranche in Salzburg bietet hier besonders viele Möglichkeiten für kreative Köpfe.

Quereinsteiger in der Gastronomie

Ein Büroangestellter, der seine organisatorischen Fähigkeiten und seinen Sinn für Kundendienst nutzt, um als Kellner oder Koch in der florierenden Gastronomie Salzburgs Fuß zu fassen. Besonders in der Touristenhochburg Salzburg mit ihren zahlreichen Restaurants und Hotels sind engagierte Quereinsteiger in der Gastronomie sehr gefragt, sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit.

Quereinsteiger in der Logistik und im Transport

Viele Salzburger entscheiden sich für einen Quereinstieg als LKW-Fahrer oder in der Logistik. Als wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Deutschland und Österreich bietet Salzburg hervorragende Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich. Auch im Lager und als Produktionsmitarbeiter finden Quereinsteiger in Salzburg attraktive Positionen.


Warum Quereinsteiger bei Salzburger Arbeitgebern so beliebt sind

In der aktuellen Arbeitsmarktlage Salzburgs, die von einem spürbaren Fachkräftemangel geprägt ist, gewinnen Quereinsteiger zunehmend an Attraktivität für Arbeitgeber in der Region. Dies liegt nicht zuletzt an ihrer Fähigkeit, frische Perspektiven und innovative Ideen aus anderen Branchen und Erfahrungsfeldern einzubringen.

Quereinsteiger werden als wertvolle Ressourcen betrachtet, die die Vielfalt und Flexibilität eines Teams bereichern können. Gerade in einer dynamischen Stadt wie Salzburg, die für ihre kulturelle Vielfalt und wirtschaftliche Dynamik bekannt ist, sind Unternehmen stets auf der Suche nach Talenten, die bereit sind, neue Wege zu gehen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Daher sind Quereinsteiger Jobs in Salzburg nicht nur eine Chance für die Bewerber, sondern auch eine Bereicherung für die Unternehmen.

Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften in vielen Branchen Salzburgs hat dazu geführt, dass Unternehmen vermehrt nach innovativen Wegen suchen, um ihren Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern zu decken. 

In diesem Kontext werden Quereinsteiger von Arbeitgebern in Salzburg als besonders wertvolle Ressource wahrgenommen und aktiv gesucht.

1) Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Die Fähigkeit, sich rasch in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten und schnell neue Fähigkeiten zu erlernen, wird zu einem entscheidenden Beitrag für die Agilität eines Unternehmens in Salzburg. Arbeitgeber schätzen insbesondere die frischen Perspektiven und vielfältigen Erfahrungen, die Quereinsteiger aus ihren vorherigen Berufen mitbringen. Diese Vielseitigkeit trägt dazu bei, innovative Lösungsansätze zu entwickeln und den Horizont des Unternehmens zu erweitern, was in der dynamischen Wirtschaftslandschaft Salzburgs von unschätzbarem Wert ist.

2) Motivation und Lernbereitschaft

Durch ihren bewussten Schritt in eine neue Branche demonstrieren Quereinsteiger eine bemerkenswerte intrinsische Motivation, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Salzburger Arbeitgeber können sich auf die schnelle Lernfähigkeit und den Einsatzwillen der Quereinsteiger verlassen, was besonders in Branchen mit raschen technologischen Entwicklungen von großem Vorteil ist. Diese Bereitschaft, sich anzupassen und Neues zu erlernen, ermöglicht es Unternehmen in Salzburg, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und sich in einem dynamischen Marktumfeld zu behaupten.

3) Gegenseitige Wertschätzung fördert die Mitarbeiterbindung

Salzburger Arbeitgeber, die in die Entwicklung ihrer Quereinsteiger investieren, indem sie gezielte Schulungen und Mentoring-Programme anbieten, zeigen ein starkes Vertrauen in das Potenzial dieser Mitarbeiter. Dieses Vertrauen wird oft durch eine loyale und engagierte Arbeitsweise seitens der Quereinsteiger belohnt. Sie zeigen Dankbarkeit für die gebotene Unterstützung und bringen ihr volles Engagement in die Arbeit ein, was eine solide Grundlage für eine langfristige und nachhaltige Mitarbeiterbindung in Salzburger Unternehmen schafft.

4) Quereinsteiger fördern die Innovationskraft des Unternehmens

Insgesamt tragen Quereinsteiger maßgeblich dazu bei, die Innovationskraft eines Unternehmens zu stärken und den Herausforderungen des sich wandelnden Arbeitsmarkts in Salzburg effektiv zu begegnen. Arbeitgeber, die auf die Potenziale von Quereinsteigern setzen, können nicht nur den Fachkräftemangel mildern, sondern auch eine dynamische und vielseitige Arbeitsumgebung fördern. Die frischen Ideen und vielfältigen Erfahrungen der Quereinsteiger bereichern das Unternehmen und ermöglichen es, sich flexibel an neue Anforderungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln. Damit spielen Quereinsteiger eine entscheidende Rolle dabei, Salzburger Unternehmen fit für die Zukunft zu machen und langfristigen Erfolg in der wirtschaftlich dynamischen Region zu sichern.


Bleib ein zielstrebiger Realist: Der Weg zum erfolgreichen Quereinstieg in Salzburg

Ein Jobwechsel als beruflicher Neustart sollte immer gut überlegt sein. Mangelnde Selbstsicherheit und Übereifrigkeit sind gleichzusetzen und wirken sich negativ auf die Jobsuche in Salzburg aus. Bleib ein zielstrebiger Realist - das sollte die Einstellung eines erfolgreichen Quereinsteigers im Salzburger Arbeitsmarkt perfekt beschreiben!

Stellen Sie sich vielleicht folgende Fragen?

  • Was nun, wenn mein Traumjob in Salzburg nichts mit meiner abgeschlossenen Ausbildung zu tun hat?
  • Habe ich als Quereinsteiger:in überhaupt eine Chance auf eine Karriere in Salzburg?
  • Kann ich mich gegen qualifiziertere Bewerber:innen durchsetzen?
  • Kann ich ohne angemessene Berufserfahrung einen akzeptablen Gehalt erreichen?

Der Beginn zum beruflichen Neustart ist eine gründliche Jobanalyse. Die aktuelle Unzufriedenheit sollte zum Anlass genommen werden, die eigene Situation nüchtern zu durchleuchten. Welche Dinge stören dich am derzeitigen Job, fehlen, demotivieren oder entsprechen nicht deinen Interessen? Erst dann kannst du dich in die richtige Berufskategorie einordnen und dich nach einer neuen Herausforderung in Richtung Traumjob in Salzburg umsehen.


Bewerbungstipps für Quereinsteiger in Salzburg

Hier findest du erfolgsversprechende Bewerbungstipps für Quereinsteiger Jobs in Salzburg:

1) Die Anforderungen des Arbeitgebers sind als Quereinsteiger:in zweitrangig

Viele Quereinsteiger verlieren ihre Motivation bereits beim Durchlesen der Stellenanzeigen Salzburger Unternehmen. Üblicherweise geben die Arbeitgeber ihre Anforderungen an die Bewerber:innen zum Ausdruck. Als Quereinsteiger kannst du diesen nicht immer entsprechen - ignoriere sie daher nicht komplett, aber bestärke dich damit, dass du einen größeren Ehrgeiz als andere Kanidat*innen an den Tag legst! Sofern kein akademischer Abschluss oder eine höhere Schulausbildung erfordert wird, kannst du davon ausgehen, dass Tätigkeiten geschult werden können. Verliere nicht dein Selbstbewusstsein und sehe dich niemals als schlechte Alternative an.

2) Vermeide direkte Vergleiche mit anderen Bewerbern

Eine sichere Frage im Vorstellungsgespräch bei Salzburger Arbeitgebern wird sein, aus welchem Grund sich der Arbeitgeber für dich entscheiden soll, obwohl er Bewerber:innen mit Berufserfahrung zur Auswahl hat. Zu diesem Zeitpunkt heißt es, nicht die Nerven verlieren und ehrlich „kontern“. Natürlich bist du als Quereinsteiger:in ausbildungstechnisch benachteiligt, legst aber eine ordentliche Portion Motivation und Willenskraft an den Tag. Du hast dich über die anfälligen Tätigkeiten gut informiert und nach Recherchen bist du der Meinung, dass du nach entsprechender Einschulungszeit mindestens genauso effizient an die Arbeit gehen kannst.

3) Quereinsteiger:innen haben keine Zeit vergeudet!

Es ist eine falsche Einschätzung zu glauben, dass die bisherige Berufszeit vergeudet wurde. Mit jedem Tag begegnen wir Situationen, an denen wir lernen können. KEIN ausgeübter Job war bisher vergeudete Zeit, denn mit jeder Anstellung konntest du wertvolle Erfahrungen sammeln. Sei es der Umgang mit anderen Mitarbeiter:innen, unterschiedlichste Projektarbeiten, Kundengespräche und das generelle berufliche Umfeld. Nutze genau diese Dinge zu deinem Vorteil und bringe sie in deinem Motivationsschreiben unter, sowie im Bewerbungsgespräch bei Salzburger Unternehmen.

4) Das Level der Lernbereitschaft als größter Vorteil

Mit dieser Eigenschaft bist du anderen Bewerber:innen in Salzburg definitiv überlegen, denn deine Lernbereitschaft steht als Kandidat*in ohne Berufserfahrung an oberster Stelle. DU WILLST DEN JOB, dafür würdest du alle Hebel in Bewegung setzen. Ziel einer solchen Kommunikation ist es, dass der Salzburger Arbeitgeber folgende Gedankengänge vertritt:

„Ein Quereinsteiger / Eine Quereinsteigerin bringt zwar nicht die nötige Ausbildung oder Berufserfahrung mit, jedoch betrachten wir den oder die Bewerber:in als einen ROHDIAMANT. Wir feilen den oder die Mitarbeiter:in genau so, wie wir ihn oder sie in unserem Salzburger Unternehmen brauchen! Bei bereits eingefleischten Spezialisten erschwert sich diese Vorgehensweise und könnte missglücken.“


Welche Nachteile und Herausforderungen bringt ein Quereinstieg in Salzburg mit sich?

1) Kurze Einarbeitungsphase und hohe Anforderungen (an sich selbst)

Trotz der zahlreichen Vorteile birgt der Quereinstieg in Salzburg auch seine Herausforderungen. Quereinsteiger müssen sich oft schneller in neue Arbeitsumgebungen und Strukturen integrieren, was mit einem gewissen Maß an Stress verbunden sein kann. Zudem kann es Zeit brauchen, um fehlende Fachkenntnisse aufzuholen, was in den Anfangsphasen zu Unsicherheiten führen kann. Es erfordert daher eine gewisse Anpassungsfähigkeit und Geduld, um diese Hürden erfolgreich zu meistern und sich in der neuen Rolle zu etablieren.

2) Unterschiedliche Ansichten bei Salzburger Arbeitgebern

Ein weiterer Nachteil könnte darin bestehen, dass einige Arbeitgeber in Salzburg traditionelle Karrierewege bevorzugen und Quereinsteiger möglicherweise nicht sofort als gleichwertig betrachten. Es erfordert daher eine überzeugende Selbstdarstellung und die Fähigkeit, die eigenen Qualifikationen und Erfahrungen wirkungsvoll zu präsentieren.

Eine offene Kommunikation über die individuellen Stärken und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung kann dazu beitragen, potenzielle Vorurteile zu überwinden und das Vertrauen der Salzburger Arbeitgeber zu gewinnen. Durch Engagement und Lernbereitschaft können Quereinsteiger zeigen, dass sie eine wertvolle Ergänzung für das Team sind.

FAQs zum Thema:
Quereinsteiger Jobs in Salzburg

1. Frage:

Welche Branchen in Salzburg sind besonders offen für Quereinsteiger?

In Salzburg sind besonders die Gastronomie, der Tourismus, das Hotelgewerbe, der Einzelhandel, IT-Bereich und der Bürobereich offen für Quereinsteiger. Auch im Gesundheitswesen und in der Logistik gibt es gute Chancen für motivierte Berufswechsler.

2. Frage:

Welche Vorteile bietet ein Quereinstieg in Salzburg?

Ein Quereinstieg in Salzburg ermöglicht Vielfalt im Arbeitsumfeld, bringt frische Perspektiven ein und kann in einer Region mit Fachkräftemangel besonders gute Chancen auf attraktive Positionen bieten. Die dynamische Wirtschaftsstruktur Salzburgs begünstigt flexible Karrierewege.

3. Frage:

Wie finde ich heraus, ob ein Quereinstieg in Salzburg für mich geeignet ist?

Selbstreflexion über Interessen, Fähigkeiten und die Bereitschaft, neue Fertigkeiten zu erlernen, ist wichtig. Netzwerken mit Personen in Salzburger Unternehmen, Besuch von lokalen Jobmessen und Gespräche mit Menschen, die bereits einen Quereinstieg gewagt haben, bieten wertvolle Einblicke.

4. Frage:

Wie kann ich als Quereinsteiger einen Salzburger Arbeitgeber von meinen Fähigkeiten überzeugen?

Heben Sie relevante Fähigkeiten und Erfahrungen aus Ihrem bisherigen Beruf hervor, zeigen Sie Ihre Lernbereitschaft und präsentieren Sie Beispiele erfolgreicher Herausforderungen. Recherchieren Sie zudem gründlich über das Salzburger Unternehmen und zeigen Sie, wie Ihre spezifischen Erfahrungen zum Unternehmenserfolg beitragen können.

5. Frage:

Gibt es in Salzburg spezielle Unterstützung für Quereinsteiger?

Ja, das AMS Salzburg, die Wirtschaftskammer Salzburg und verschiedene Bildungseinrichtungen bieten spezielle Programme, Schulungen und Beratungen für Quereinsteiger an. Zudem gibt es Fördermöglichkeiten für Umschulungen und Weiterbildungen, die den Quereinstieg erleichtern.

6. Frage:

Wie sieht die Gehaltserwartung als Quereinsteiger in Salzburg aus?

Als Quereinsteiger sollten Sie zunächst mit einem etwas niedrigeren Einstiegsgehalt im Vergleich zu Fachkräften rechnen. Mit zunehmender Erfahrung und Leistung steigen jedoch die Verdienstmöglichkeiten. Der Salzburger Arbeitsmarkt bietet aufgrund des Fachkräftemangels häufig auch für Quereinsteiger attraktive Gehaltsperspektiven.

7. Frage:

Welche Soft Skills sind für Quereinsteiger in Salzburg besonders wichtig?

Besonders wichtig sind Lernbereitschaft, Anpassungsfähigkeit, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Resilienz. In der Tourismusregion Salzburg sind zudem Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz oft von Vorteil.

8. Frage:

Welche Perspektiven haben Quereinsteiger in Salzburg langfristig?

Langfristig haben Quereinsteiger in Salzburg ausgezeichnete Karriereperspektiven. Mit Engagement, kontinuierlicher Weiterbildung und dem Aufbau von Netzwerken können sie sich zu gesuchten Fachkräften entwickeln. Die vielfältige Wirtschaftsstruktur Salzburgs bietet zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.

Vor- und Nachteile für Quereinsteiger in Salzburg im Überblick

Vorteile für Quereinsteiger im Salzburger Arbeitsmarkt:

  • Der Fachkräftemangel in Salzburg lässt Arbeitgeber ihren Horizont erweitern – sie sind teilweise auf fachfremde Mitarbeiter:innen angewiesen.
  • Quereinsteiger:innen zeigen einen überdurchschnittlichen Ehrgeiz und bringen frische Perspektiven in Salzburger Unternehmen ein.
  • Quereinsteiger:innen werden als "rohe Diamanten" betrachtet, die nach den Bedürfnissen des Unternehmens geformt werden können.
  • Die vielfältige Wirtschaftsstruktur Salzburgs mit Tourismus, Dienstleistung und produzierendem Gewerbe bietet zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten.
  • Auch ohne fachspezifische Ausbildung bestehen in vielen Salzburger Branchen gute Karriereperspektiven.

Nachteile für Quereinsteiger im Salzburger Arbeitsmarkt:

  • Die Einschulphase wird entsprechend mehr Zeit in Anspruch nehmen, was Geduld und Durchhaltevermögen erfordert.
  • Die Entlohnung von Quereinsteiger:innen wird meist zu Beginn niedriger sein als bei ausgebildeten Fachkräften.
  • Manchmal bestehen Vorurteile oder Skepsis gegenüber Quereinsteigern, die erst überwunden werden müssen.
  • Der Wettbewerb in beliebten Branchen Salzburgs wie dem Tourismus kann intensiv sein.

Wir fassen zusammen

Quereinsteiger Jobs in Salzburg - Deine Chance auf einen beruflichen Neuanfang

Der Quereinstieg eröffnet eine faszinierende Möglichkeit für berufliche Neuorientierung, insbesondere in einer dynamischen Region wie Salzburg. Mit der richtigen Einstellung, klarer Zielsetzung und der Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung können Quereinsteiger nicht nur persönlich wachsen, sondern auch einen bedeutenden Beitrag in ihrer neuen beruflichen Umgebung leisten.

In Salzburg, wo Vielfalt und Innovation eine große Rolle spielen, sind Quereinsteiger Jobs ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsmarktes geworden. Arbeitgeber, die die Potenziale von Quereinsteigern erkennen und fördern, profitieren von einem breiten Spektrum an Fähigkeiten und Talenten, die diese Mitarbeiter mitbringen.

Die vielseitigen Perspektiven und Erfahrungen der Quereinsteiger tragen nicht nur zur Innovation und Flexibilität der Salzburger Unternehmen bei, sondern bereichern auch die Arbeitskultur und fördern eine dynamische Umgebung, in der verschiedene Ideen und Ansätze geschätzt werden.

Insgesamt bieten Quereinsteiger Jobs in Salzburg nicht nur eine Möglichkeit für individuelle berufliche Entwicklung, sondern auch eine Chance für Unternehmen, sich weiterzuentwickeln und den stets wachsenden Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden. Der Schritt zum Quereinsteiger kann der Beginn einer erfüllenden Karriere in einer der wirtschaftlich und kulturell attraktivsten Regionen Österreichs sein.

 

Der Blogbeitrag soll als geschlechtsunabhängig verstanden werden. Zur besseren Lesbarkeit dieses Beitrags wurde für personenbezogene Bezeichnungen die männliche Sprachform angewandt.

 

Catrin Kreyer

Catrin ist mehr als nur versiert in den Sozialen Medien - sie lebt sie regelrecht. Ihr Weg begann mit einem Kommunikationsdesign-Studium in München, gefolgt von einem Abstecher durch verschiedene Agenturen. Doch ihr Herz schlug stets digital. Heute widmet sie sich den Themen Employer Branding, Social Recruiting, New Work sowie den Dynamiken der Generationen Y und Z am Arbeitsmarkt. Ihr Weg zeigt, dass wahre Leidenschaft gepaart mit digitalem Geschick die Tür zu einer aufregenden Reise in die Zukunft öffnen kann.

Catrin auf LinkedIn

Zurück
Per Mail versenden
Per WhatsApp versenden
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Xing teilen
Auf LinkedIn teilen

Verwandte News zum Thema Quereinsteiger

Berufsfelder in Salzburg

  • Quereinsteiger
  • Service
  • Beauty & Wellness
  • Management, Führungsposition
  • Einkauf, Logistik, Lager
  • Rechtswesen
  • IT, Informatik, EDV
  • Ingenieurwesen, Technik
footer region background