30 Sozialarbeiter Jobs in Salzburg

ab sofort, Karenzvertretung
  • ein Studium der Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Ausbildungen abgeschlossen hat.
  • Kenntnisse der wohlfahrtsstaatlichen Struktur in Österreich, insbesondere des NPO Sektors besitzt.
  • bereits facheinschlägige Berufserfahrung, insbesondere in der Arbeit mit armutsbetroffenen Kindern & Familien sammeln konnte.
  • über Erfahrung in der Projektentwicklung und -umsetzung (von Vorteil) verfügt.
  • Kreativität, Organisationsgeschick und ein gutes Gespür für wirksame Maßnahmen besitzt.
  • über soziale Werteorientierung, Empathiefähigkeit und Reflexionsvermögen verfügt.
  • genauso viel Wert auf eine selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise legt, wie wir.
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift hat.
Aufgabenbereich:
  • Regelmäßige Betreuung von Kindern im eigenen Haushalt
  • Ganzheitliche Förderung der Ihnen anvertrauten Kinder unter Berücksichtigung des Bildungsrahmenplans
  • Sie orientieren sich an den Bedürfnissen von Kindern und Eltern und bieten individuelle und familiennahe Kinderbetreuung mit Qualität
  • Durchführung von Aufgaben im hygienischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich
  • Teilnahme an Teambesprechungen in der Region
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Aufgabenbereich:
  • Souveräne Betreuung der Kinder im Einklang mit dem pädagogischen Konzept des Hilfswerks
  • Planung, Umsetzung und Dokumentation der Tagesbetreuung (Fokus: Bewegung, Spiel, Kreativität, Musik)
  • Mitwirkung und Sicherstellung der Durchführung des pädagogischen Konzeptes der Einrichtung
  • Zusammenarbeit mit der Fachaufsicht des Landes und weiteren Partnern des Hilfswerks Salzburg
  • Planung und Besuch von Fortbildungen
  • Laufende Kommunikation mit den Eltern
Aufgabenbereich:
  • Regelmäßige Betreuung von Kindern im eigenen Haushalt
  • Ganzheitliche Förderung der Ihnen anvertrauten Kinder unter Berücksichtigung des Bildungsrahmenplans
  • Sie orientieren sich an den Bedürfnissen von Kindern und Eltern und bieten individuelle und familiennahe Kinderbetreuung mit Qualität
  • Durchführung von Aufgaben im hygienischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich
  • Teilnahme an Teambesprechungen in der Region
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Aufgabenbereich:
  • Begleitung, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen, einzeln oder in Gruppen
  • Eingehen auf körperliche, seelische, soziale und geistige Bedürfnisse und Ressourcen
  • Hilfen zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein möglichst selbständiges und eigenverantwortliches Leben im Alter
  • Präventive, unterstützende, aktivierende, reaktivierende, beratende, organisatorische und administrative Maßnahmen zur täglichen Lebensbewältigung
Aufgabenbereich:
  • Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit nach GuKG
  • Den Pflegealltag zum Wohle der Kund*innen gestalten
  • Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
Aufgabenbereich:
  • Souveräne Betreuung der Kinder im Einklang mit dem pädagogischen Konzept des Hilfswerks
  • Konzeption, Umsetzung und Dokumentation sinnvoller Tagesbetreuung (Fokus: Bewegung, Spiel, Kreativität, Musik)
  • Mitwirkung und Sicherstellung der Durchführung des pädagogischen Konzeptes der Einrichtung
  • Zusammenarbeit mit den Inspektor*innen, pädagogischen Fachberater*innen und weiteren Partnern des Hilfswerks Salzburg
  • Planung und Besuch von Fortbildungen
  • Laufende Kommunikation mit den Eltern
Aufgabenbereich:
  • Begleitung der Kinder im Einklang mit dem pädagogischen Konzept der KinderVilla Weyerbucht
  • Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team und externen Partnern
  • Konzeption, Umsetzung und Dokumentation nach den Inhalten des bundesländerübergreifenden Bildungsrahmenplans
  • Mitgestaltung der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft
  • Planung und Besuch von Fortbildungen
  • Personalverantwortung über das Team - gemeinsam mit der Regionalleitung
  • Organisation und Administration (z.B. Aufnahme der Kinder, erstellen der Verträge, Organisation von Teambesprechungen, etc)
Aufgabenbereich:
  • Mithilfe bei der Betreuung unserer Bewohner*innen
  • Mitgestaltung des Tagesablaufes (z.B. Spiele, Spaziergänge, Fahrtendienste)
  • Essen auf Rädern und andere Fahrdienste
  • Mithilfe bei der Alltagsbewältigung
  • Mithilfe bei Tätigkeiten der Sozialhilfe, die durch die Einrichtung angeboten werden
  • Hilfsdienste im Bereich der Koordination und Organisation in der Einrichtung 
ab 01.11.2025
  • teamfähig und spontan ist.
  • mit Zuverlässigkeit, Engagement und Freundlichkeit punktet.
  • Freude an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung mitbringt.
  • über Körperliche und psychische Belastbarkeit verfügt.
Aufgabenbereich:
  • Begleitung, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen, einzeln oder in Gruppen
  • Eingehen auf körperliche, seelische, soziale und geistige Bedürfnisse und Ressourcen
  • Hilfen zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein möglichst selbständiges und eigenverantwortliches Leben im Alter
  • Präventive, unterstützende, aktivierende, reaktivierende, beratende, organisatorische und administrative Maßnahmen zur täglichen Lebensbewältigung
Ihr Aufgabengebiet:
  • Vermittlungsgespräche (Clearings) und Besuchsmittlung im Bereich Familiengerichtshilfe
  • Sammeln von Entscheidungsgrundlagen für die Familiengerichte mittels spezifischen Erhebungen und fachlichen Stellungnahmen
  • Durchführung von Jugenderhebungen und Erstellung von Haftentscheidungshilfen im Bereich Jugendgerichtshilfe
  • Kooperation und Berichterstattung mit bzw. an Gericht oder Staatsanwaltschaft
Worum geht´s?
  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen in einer intensiv Betreuten Gruppe (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.
Aufgabenbereich:
  • Souveräne Betreuung der Kinder im Einklang mit dem pädagogischen Konzept des Hilfswerks
  • Konzeption, Umsetzung und Dokumentation sinnvoller Tagesbetreuung (Fokus: Bewegung, Spiel, Kreativität, Musik)
  • Mitwirkung und Sicherstellung der Durchführung des pädagogischen Konzeptes der Einrichtung
  • Zusammenarbeit mit den Inspektor*innen, pädagogischen Fachberater*innen und weiteren Partnern des Hilfswerks Salzburg
  • Planung und Besuch von Fortbildungen
  • Laufende Kommunikation mit den Eltern
Ergotherapeut:in
  • Ergotherapeut:in mit einer abgeschlossenen Ausbildung (und im Gesundheitsberuferegister eingetragen)
  • flexibel, empathisch und interessiert daran, sich weiterzuentwickeln
  • verantwortungsbewusst und arbeiten gerne selbständig
  • ein:e Teamplayer:in und sehen viel Potential in der gemeinsamen Arbeit im interdisziplinären Team
Worum geht´s?
  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.
eine:n Ergotherapeut:in
  • Ergotherapeut:in mit einer abgeschlossenen Ausbildung (und im Gesundheitsberuferegister eingetragen)
  • flexibel, empathisch und interessiert daran, sich weiterzuentwickeln
  • verantwortungsbewusst und arbeiten gerne selbständig
  • ein:e Teamplayer:in und sehen viel Potential in der gemeinsamen Arbeit im interdisziplinären Team
Worum geht´s?
  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Unterstützung in der Basisversorgung, pflegerische Maßnahmen) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.
Aufgabenbereich:
  • Mithilfe bei der Betreuung unserer Bewohner*innen
  • Mitgestaltung des Tagesablaufes (z.B. Spiele, Spaziergänge, Fahrtendienste)
  • Essen auf Rädern und andere Fahrdienste
  • Mithilfe bei der Alltagsbewältigung
  • Mithilfe bei Tätigkeiten der Sozialhilfe, die durch die Einrichtung angeboten werden
  • Hilfsdienste im Bereich der Koordination und Organisation in der Einrichtung 
Sie sind
  • Fachkraft in einem der angeführten Berufe (mit Eintragung in das jeweilige Berufsregister)
  • interessiert an der Arbeit mit Kleinkindern sowie deren Bezugspersonen
  • bereit, sich auf schwierige Kinder einzulassen und die nötigen Fähigkeiten dazu zu erwerben
  • imstande, die Balance zwischen empathischer Zuwendung und professioneller Abgrenzung zu finden und zu halten
  • Berufsanfänger:in oder haben bereits Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Entwicklungsstörungen oder ASS
eine:n Betreuer:in
  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.
Aufgabenbereich:
  • Mithilfe bei der Betreuung unserer Bewohner*innen
  • Mitgestaltung des Tagesablaufes (z.B. Spiele, Spaziergänge, Fahrtendienste)
  • Essen auf Rädern und andere Fahrdienste
  • Mithilfe bei der Alltagsbewältigung
  • Mithilfe bei Tätigkeiten der Sozialhilfe, die durch die Einrichtung angeboten werden
  • Hilfsdienste im Bereich der Koordination und Organisation in der Einrichtung 
eine:n (Fach-) Betreuer:in
  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.
Bischofshofen | Teilzeit
  • Begleitung und Assistenz von Menschen mit intellektueller und mehrfacher Behinderung bei der Organisation von Tagesabläufen und Gestaltung von Freizeitaktivitäten
  • Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung in den Bereichen Haushalt, individuelle Körperpflege und Hygiene
  • Förderung der größtmöglichen Selbständigkeit der Bewohnerinnen
  • Sie arbeiten gerne mit Menschen und möchten endlich den Sprung in ein neues Aufgabenfeld wagen? In der Lebenshilfe Salzburg sind Sie auch als Quereinsteiger:in willkommen!
Worum geht´s?
  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.
eine:n Betreuer:in
  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.
Worum geht´s?
  • Begleitung und Assistenz von Menschen mit intellektueller und mehrfacher Behinderung
  • Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung sowie bei der individuellen Pflege und Hygiene
  • Koordination (Motivation und Integration der Bewohner:innen im täglichen Ablauf)
  • Förderung der größtmöglichen Selbständigkeit der Bewohner:innen
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen
eine:n Betreuer:in
  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.
Worum geht´s?
  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Übernahme von Abend-, Nach- und Wochenenddiensten
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.
Aufgabenbereich:
  • Sie unterstützen Mitarbeiter*innen und Führungskräfte im Erhalt der Lebensqualität der Bewohner*innen
  • Tätigkeitsbereiche in den Seniorenpflegeheimen im Bundesland Salzburg
  • Ableitung von gerontopsychologischen und psychosozialen Interventionen bei Bewohner*innen und Bewohner*innengruppen
  • Durchführung von Bewältigungsstrategien hinsichtlich herausfordernder Verhaltensweisen durch geplante präventive psychologische Interventionen
  • Beratertätigkeit bei Einzelpersonen und Gruppen im gerontologischen Bereich
  • Unterstützung der Bewohner*innen hinsichtlich der Förderung der Selbständigkeit, der Selbstwirksamkeit und der Lebensqualität (Autonomieförderung)
  • Fachliche Begleitung unserer Leitungen Wohnen & Soziale Arbeit sowie Leitungen Pflege
  • Psychoedukation psychischer Störungen und deren Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere in Bezug auf selbstschützende Verhaltensweisen für Mitarbeiter*innen, Bewohner*innen und Angehörige.
    • Region

    • Berufsfeld

    • Anstellungsart

Job finder promo

Speichere deine Suche als Jobfinder.

Erhalte alle neuen Stellenangebote automatisch per E-Mail.

Sozialarbeiter Jobs in Salzburg

Was macht ein Sozialarbeiter?

Der Sozialarbeiter ist ein wichtiger Akteur im sozialen Dienstleistungssektor. In verschiedenen Einrichtungen des Sozialwesens beschäftigt er sich mit der Problemlösung seiner Klienten und unterstützt diese in schwierigen Lebenssituationen und bei Konflikten. Seine Priorität als erste Ansprech- und Vertrauensperson liegt dabei darauf, den Klienten möglichst effizient aus der jeweiligen Notsituation herauszuhelfen und sie fortlaufend zu beraten. Viele Sozialarbeiter in Salzburg Stadt agieren als Schnittstelle zwischen Behörden und ihren Klienten, sodass sie bei der Kommunikation mit Ämtern unterstützen, passende Wohnformen finden und Subventionsmöglichkeiten abklären.

In Salzburg, mit seinen vielfältigen sozialen Herausforderungen sowohl im urbanen Raum als auch in ländlichen Regionen wie dem Lungau, spielen Sozialarbeiter eine besonders wichtige Rolle im sozialen Gefüge. Von Hallein bis Seekirchen sind ihre Fachkenntnisse und ihr Engagement für Menschen in Notlagen unverzichtbar.


Die Aufgaben von Sozialarbeitern

  • Beratung und Betreuung: Individuelle Unterstützung von Klienten bei persönlichen und sozialen Problemen in Einrichtungen von Bad Gastein bis Zell am See
  • Krisenintervention: Schnelle und kompetente Hilfe in akuten Notlagen, oft in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Bereich Psychologie
  • Vermittlung und Netzwerkarbeit: Herstellung von Kontakten zu Behörden, Ämtern und anderen Hilfsangeboten, teilweise in Außendienst-Tätigkeiten
  • Projektarbeit: Entwicklung und Durchführung von sozialpädagogischen Projekten und Programmen mit Bezug zur Pädagogik
  • Dokumentation: Gründliche Erfassung der Beratungsgespräche, Maßnahmen und Ergebnisse für administrative Zwecke im Büro
  • Multiprofessionelle Zusammenarbeit: Kooperation mit anderen Fachkräften aus dem Gesundheits- und Pflegebereich sowie mit behördlichen Stellen
Sozialarbeiter Jobs in Salzburg

Einsatzgebiete für Sozialarbeiter in Salzburg

Die Einsatzmöglichkeiten für Sozialarbeiter im Bundesland Salzburg sind vielfältig und erstrecken sich über zahlreiche Bereiche des Sozialwesens. In der Landeshauptstadt Salzburg Stadt konzentrieren sich viele Einrichtungen, die sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen anbieten. Aber auch in den Regionen Pinzgau und Pongau werden qualifizierte Fachkräfte gesucht.

Besonders gefragt sind Sozialarbeiter in der Kinder- und Jugendhilfe, wo sie in Jugendzentren, Wohngemeinschaften und Beratungsstellen tätig sind. Die Suchtberatung und -prävention stellt ein weiteres wichtiges Arbeitsfeld dar, in dem Fachkräfte in Städten wie Saalfelden und Hallein betroffenen Menschen Unterstützung bieten. Auch im Homeoffice werden zunehmend Beratungsleistungen angeboten, besonders in der telefonischen Krisenintervention und Online-Beratung.

Weitere wichtige Einsatzgebiete sind die Familienhilfe, Flüchtlingsbetreuung, Bewährungshilfe, Schulsozialarbeit und die Arbeit mit älteren Menschen. Besonders in ländlichen Gebieten wie dem Lungau werden Sozialarbeiter auch in der Gemeinwesenarbeit und Regionalentwicklung eingesetzt. In größeren Organisationen gibt es zudem Möglichkeiten im Bereich HR, wo Sozialarbeiter ihre Expertise in der Personalentwicklung und Mitarbeiterbetreuung einbringen können.

Ausbildungsmöglichkeiten zum Sozialarbeiter in Salzburg

Für die Tätigkeit als Sozialarbeiter ist ein facheinschlägiger Studienabschluss erforderlich. Die Fachhochschule Salzburg bietet mit ihrem Campus in Salzburg Stadt den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an, der die ideale Grundlage für diesen Beruf darstellt. Das Studium vermittelt nicht nur theoretische Grundlagen, sondern legt auch großen Wert auf praxisorientiertes Arbeiten. Auch für motivierte Quereinsteiger mit pädagogischer oder psychologischer Vorbildung bestehen unter bestimmten Voraussetzungen Zugangsmöglichkeiten.

Wichtige Eigenschaften und Kompetenzen für angehende Sozialarbeiter:

  • Empathie und soziale Kompetenz: Einfühlungsvermögen und Verständnis für Menschen in schwierigen Lebenssituationen
  • Psychische Belastbarkeit: Fähigkeit, mit emotional herausfordernden Situationen umzugehen und professionelle Distanz zu wahren
  • Kommunikationsstärke: Klare und verständliche Vermittlung komplexer Informationen an unterschiedliche Zielgruppen
  • Problemlösungskompetenz: Analytisches Denken und die Fähigkeit, pragmatische Lösungsansätze zu entwickeln
  • Organisationstalent: Strukturierte Arbeitsweise und effizientes Zeitmanagement, besonders wichtig bei Tätigkeiten im Büro

Gute Perspektiven in der Salzburger Sozialarbeit

Die Berufsaussichten für Sozialarbeiter in Salzburg sind ausgezeichnet.

Durch den demographischen Wandel und zunehmende soziale Herausforderungen steigt der Bedarf an qualifizierten Fachkräften kontinuierlich. Nach dem Berufseinstieg bieten sich vielfältige Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten, etwa in der klinischen Sozialarbeit, Suchtberatung oder Supervision. Karriereperspektiven reichen von der Fachexpertise über Leitungspositionen bis hin zur selbstständigen Beratungstätigkeit, wobei auch flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit oder Homeoffice zunehmend Verbreitung finden.

Berufsfelder in Salzburg

  • Instandhaltung
  • Bildung, Coaching, Beratung
  • Gastronomie, Tourismus
  • Handwerk, Produktion
  • Verkehr, Transportwesen, LKW
  • Einkauf, Logistik, Lager
  • Service
  • sonstige Berufe
footer region background
Hallo! 👋
Überlasse uns deine Suche. Wir informieren dich über neue Jobs, die perfekt zu dir passen.
Jobfinder einrichten