18 Rezeptionist Jobs in Salzburg
Region
Berufsfeld
Anstellungsart
Speichere deine Suche als Jobfinder.
Erhalte alle neuen Stellenangebote automatisch per E-Mail.
Rezeptionist Jobs in Salzburg
Was macht ein Rezeptionist?
Der Rezeptionist kümmert sich um den Empfang und die Verabschiedung von Gästen eines Beherbergungsbetriebes. Er ist für alle Formalitäten bei Ankunft der Gäste, Übergabe der Zimmerschlüssel/-karten sowie für Auskünfte zum Hotel, dem Angebot und auch zu möglichen Ausflugszielen oder Angeboten in näherer Umgebung zuständig. Als erste Anlaufstelle prägt er maßgeblich den ersten Eindruck, den Gäste vom Haus gewinnen.
In Salzburg Stadt und den beliebten Tourismusregionen wie Zell am See und Bad Gastein sind Rezeptionisten besonders gefragt. Des Weiteren ĂĽbernimmt der Rezeptionist auch die schriftliche und telefonische Korrespondenz und bearbeitet Buchungen, Anfragen, Reklamationen und andere Anliegen, welche er mittels EDV vormerkt, bearbeitet und weiterleitet.
Die Aufgaben eines Rezeptionisten
- Gästeempfang: Freundliche Begrüßung, Check-in und Check-out von Gästen in Hotels im Pinzgau und Pongau
- Verwaltungsaufgaben: Zimmerzuweisung, SchlĂĽsselverwaltung und FĂĽhren des Meldewesens
- Beratung: Auskunft über Hoteleinrichtungen, lokale Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten, ähnlich wie ein Kellner oft als Ansprechpartner für Gäste fungiert
- Reservierungsmanagement: Annahme, Bearbeitung und Verwaltung von Zimmerbuchungen und Anfragen
- Kassaführung: Abrechnung mit Gästen, Führung der Hotelkassa und Erstellung von Rechnungen, wobei Grundkenntnisse wie die eines Buchhalters hilfreich sind
- Beschwerdemanagement: Professionelle Bearbeitung von Reklamationen und schnelle Problemlösung

Einsatzbereiche fĂĽr Rezeptionisten in Salzburg
Rezeptionisten sind in verschiedenen Bereichen der Salzburger Wirtschaft tätig, wobei der Schwerpunkt eindeutig im Tourismus liegt. In der Hotellerie, von kleinen Pensionen bis zu internationalen Luxushotels, bilden sie die Schnittstelle zwischen Gästen und Hotelbetrieb. Hier arbeiten sie eng mit Gastronomiepersonal und Hausmeistern zusammen, um einen reibungslosen Aufenthalt der Gäste zu gewährleisten.
Auch in Wellnesseinrichtungen und Gesundheitszentren in Hallein und Umgebung werden Rezeptionisten beschäftigt, wo sie die Terminkoordination für Physiotherapie und andere Behandlungen übernehmen. In der Pflege und in medizinischen Einrichtungen sind Rezeptionisten häufig die ersten Ansprechpartner für Patienten.
Eine weitere wichtige Branche ist der Unternehmenssektor, wo Rezeptionisten in Bürogebäuden und Firmengebäuden für den professionellen Empfang von Geschäftspartnern zuständig sind und oft auch administrative Aufgaben übernehmen. In größeren Unternehmen arbeiten sie häufig eng mit den Abteilungen HR und Marketing zusammen. Auch im Lungau und anderen ländlichen Regionen werden Rezeptionisten für Vollzeit- und Teilzeitpositionen gesucht.
Ausbildungsmöglichkeiten für Rezeptionisten in Salzburg
Für den Einstieg in einen Rezeptionist Job in Salzburg bieten sich verschiedene Ausbildungswege an. Eine fundierte Grundlage bilden berufsbildende mittlere oder höhere Schulen im Tourismusbereich oder eine Lehre als Hotel- und Gastgewerbeassistent. In Salzburg gibt es mehrere renommierte Tourismusschulen, die eine praxisnahe Ausbildung bieten. Viele Hotels und Unternehmen bieten zudem interne Schulungen und Kurzausbildungen an, die auch Quereinsteigern den Einstieg in diesen Beruf ermöglichen.
Wichtige Eigenschaften und Kompetenzen fĂĽr angehende Rezeptionisten:
- Kommunikationsstärke: Freundlicher und professioneller Umgang mit Gästen und Kunden
- Sprachkenntnisse: Sehr gutes Englisch und idealerweise weitere Fremdsprachen
- EDV-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit Hotelsoftware, Buchungssystemen und Office-Anwendungen
- Organisationsgeschick: Strukturierte Arbeitsweise auch unter Zeitdruck
- Flexibilität: Bereitschaft zu Schicht-, Nacht- und Wochenenddiensten
- Gepflegtes Erscheinungsbild: Professionelles Auftreten als Visitenkarte des Unternehmens
Gute Karrierechancen fĂĽr Salzburger Rezeptionisten
Die Karriereperspektiven für Rezeptionisten in Salzburg sind dank der starken Tourismusbranche vielversprechend. Vom Rezeptionisten kann der Karriereweg zum Front Office Manager, Revenue Manager oder sogar zum Hoteldirektor führen. Mit zusätzlichen Qualifikationen im Empfangs- und Servicebereich ergeben sich vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Durch die Saisonalität des Tourismus bieten sich auch Chancen für internationale Karrieren oder Wechsel zwischen Winter- und Sommerdestinationen. Besonders in Saalfelden und Seekirchen eröffnen neue Hotelprojekte zusätzliche Karrieremöglichkeiten für qualifizierte Rezeptionisten.