262 Pflege Jobs in Salzburg
Region
Berufsfeld
Anstellungsart
Speichere deine Suche als Jobfinder.
Erhalte alle neuen Stellenangebote automatisch per E-Mail.
Pflege Jobs in Salzburg
Vielfältige Berufsbilder in der Pflegebranche
Die Pflegebranche in Salzburg bietet eine beeindruckende Vielfalt an Berufsmöglichkeiten für Fachkräfte und Quereinsteiger. Vom Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger (DGKP) über Pflegefachassistenten bis hin zu spezialisierten Pflegekräften für Senioren, Menschen mit Behinderungen oder Kinder - Pflege Jobs in Salzburg decken ein breites Spektrum ab. Der Pflegesektor zählt zu den wachstumsstärksten Branchen im Bundesland und bietet sowohl in Salzburg Stadt als auch in den Regionen Hallein, Seekirchen und Saalfelden hervorragende Karriereperspektiven.
Pflege Jobs in Salzburg sind nicht nur in Krankenhäusern und Pflegeheimen zu finden, sondern auch in ambulanten Diensten, Hospizeinrichtungen, Rehabilitationszentren und privaten Haushalten. Mit dem demografischen Wandel und der steigenden Lebenserwartung wächst der Bedarf an qualifizierten Pflegekräften kontinuierlich. Besonders gefragt sind engagierte Fachkräfte in Regionen wie dem Pinzgau, Pongau und Lungau, die sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit arbeiten möchten.
Die wichtigsten Pflege Jobs in Salzburg
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger: Kernberuf der Pflege mit umfassenden Kompetenzen in der Akut-, Langzeit- und Spezialversorgung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen
- Pflegefachassistenz: Unterstützung der diplomierten Pflegekräfte bei medizinischen und pflegerischen Maßnahmen mit zweijähriger Ausbildung
- Pflegeassistenz: Grundpflege und Unterstützung im Alltag für pflegebedürftige Menschen, idealer Einstieg für Quereinsteiger in die Pflegebranche
- Altenpflege: Spezialisierte Betreuung von Senioren in Pflegeheimen und betreuten Wohneinrichtungen in ganz Salzburg
- Heimhilfe: Unterstützung im Haushalt und bei der Bewältigung des Alltags, auch als geringfügige Beschäftigung möglich
- Behindertenbetreuung: Pflege und Begleitung von Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen mit Schnittstellen zur Pädagogik

Tätigkeitsfelder und Anforderungen in der Pflege
Pflege Jobs in Salzburg umfassen ein breites Spektrum an Tätigkeiten, die je nach Qualifikationsniveau unterschiedliche Schwerpunkte haben. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger sind für den gesamten Pflegeprozess verantwortlich - von der Erhebung des individuellen Pflegebedarfs über die Durchführung medizinischer und therapeutischer Maßnahmen bis zur Koordination des Betreuungsprozesses in Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen wie Physiotherapie und Psychologie.
Der Pflegealltag in Bad Gastein und Zell am See umfasst die Verabreichung von Medikamenten und Infusionen, das Legen von Kathetern, Blutabnahmen, Wundversorgung sowie die Durchführung oder Unterstützung bei der Körperpflege. In Akutsituationen leisten Pflegekräfte lebensrettende Erstmaßnahmen bis zum Eintreffen des Arztes. Neben der direkten Patientenversorgung übernehmen sie auch präventive und beratende Aufgaben, oft in interdisziplinären Teams mit Sozialarbeitern und anderen Gesundheitsfachkräften.
Für Pflege Jobs in Salzburg sind bestimmte persönliche Eigenschaften unverzichtbar: Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein bei der Ausführung medizinischer Tätigkeiten sowie Belastbarkeit für den anspruchsvollen Arbeitsalltag. Die Bereitschaft zu Schicht-, Nacht- und Wochenenddiensten ist in vielen Pflegeeinrichtungen erforderlich, wobei administrative Unterstützung oft von Büro- und HR-Fachkräften sowie der Ordinationsassistentin geleistet wird.
Ausbildungswege und Karrierechancen in der Pflegebranche
Für Pflege Jobs in Salzburg stehen verschiedene Ausbildungswege offen. Die Basis bildet das dreijährige Bachelorstudium in Gesundheits- und Krankenpflege an einer Fachhochschule, das umfassende pflegerische Kompetenzen vermittelt. Alternativ gibt es die zweijährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz oder die einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz. Diese kürzeren Ausbildungswege bieten einen guten Einstieg in die Pflegebranche und ermöglichen auch Quereinsteigern den Zugang zu diesem wichtigen Berufsfeld.
Nach der Grundausbildung eröffnen sich vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten:
- Fachweiterbildungen: Spezialisierung in Bereichen wie Intensivpflege, OP-Pflege, Psychiatrische Pflege oder Palliativpflege
- Pflegemanagement: Übernahme von Leitungsfunktionen in Pflegeeinrichtungen nach entsprechender Weiterbildung
- Pflegepädagogik: Ausbildung und Anleitung des pflegerischen Nachwuchses, mit Schnittstellen zur Pädagogik
- Spezialisierte Pflege: Weiterbildung in Bereichen wie Wundmanagement, Stomapflege oder Diabetesberatung
- Akademische Karriere: Masterstudium oder Promotion im Bereich Pflegewissenschaft