105 Hotel Jobs in Salzburg
Region
Berufsfeld
Anstellungsart
Speichere deine Suche als Jobfinder.
Erhalte alle neuen Stellenangebote automatisch per E-Mail.
Hotel Jobs in Salzburg
Was macht ein Hotelmitarbeiter in Salzburg?
Der Hotelmitarbeiter ist ein zentraler Dienstleister in der Hotellerie und im Tourismus. Im Hotel kümmert er sich je nach Position um den Empfang, die Organisation des Hotelbetriebs oder die Bereitstellung von Speisen und Getränken. Als Hotelkaufmann verantwortet er die Gästebetreuung und übernimmt sowohl Front-Office als auch Back-Office Tätigkeiten.
In Salzburg, mit seiner Bedeutung als internationale Tourismusdestination und Kulturstadt, spielen Hotelmitarbeiter eine besonders wichtige Rolle für das Gästeerlebnis und die regionale Wertschöpfung. Durch den ganzjährigen Tourismus mit Sommer- und Wintersaison sind Flexibilität und ein solides Verständnis für die Bedürfnisse internationaler Gäste besonders gefragt.
Die Berufe in der Salzburger Hotellerie
- Hotelkaufmann: Allrounder im Hotelbetrieb, der sowohl an der Rezeption als auch im Backoffice tätig ist, administrative Aufgaben übernimmt und für Einkauf, Lagerhaltung und Rechnungswesen verantwortlich ist
- Rezeptionist: Erste Anlaufstelle für Gäste, zuständig für Check-in, Check-out, Reservierungen, Auskünfte und als Schnittstelle zwischen Gästen und Hotelmitarbeitern
- Housekeeping-Mitarbeiter: Sorgt für Sauberkeit und Ordnung in Zimmern und öffentlichen Bereichen, kümmert sich um Wäscheservice und Zimmerausstattung
- Koch: Zuständig für die Zubereitung von Speisen, vom Frühstück bis zum Dinner, unter Berücksichtigung regionaler Salzburger Spezialitäten und internationaler Küche
- Servicekraft (Kellner): Betreut die Gäste im Restaurant, bei Veranstaltungen oder im Zimmerservice und ist für das Servieren von Speisen und Getränken verantwortlich
- Hoteldirektion: Leitet den gesamten Hotelbetrieb, ist verantwortlich für Personal, Wirtschaftlichkeit, Qualitätsstandards und strategische Entwicklung des Hotels

Der Salzburger Arbeitsmarkt für Hotelmitarbeiter
Der Arbeitsmarkt für Hotelmitarbeiter in Salzburg zeigt sich dynamisch und bietet ganzjährig attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten. Als eine der bedeutendsten Tourismusregionen Österreichs mit der Stadt Salzburg als UNESCO-Weltkulturerbe und zahlreichen Skigebieten ist der Bedarf an qualifizierten Hotelfachkräften konstant hoch. Neben der Landeshauptstadt bieten auch die Tourismusregionen im Pongau, Pinzgau und Lungau mit bekannten Destinationen wie Zell am See, Saalbach und Bad Gastein vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Besonders gefragt sind Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen, insbesondere in Englisch, sowie zunehmend in osteuropäischen Sprachen. Durch die internationale Gästestruktur haben mehrsprachige Fachkräfte hervorragende Chancen in der Salzburger Hotellerie. Auch Spezialisierungen im Bereich Eventmanagement, Wellness und (Online) Marketing werden zunehmend nachgefragt.
Ausbildung und Karriere in der Salzburger Hotellerie
Für den Einstieg in die Hotellerie in Salzburg bieten sich verschiedene Ausbildungswege an, die unterschiedliche Karrieremöglichkeiten eröffnen:
- Lehrausbildungen: 3-jährige Ausbildungen zum Hotelkaufmann, Restaurantfachmann, Koch oder Rezeptionist, die praktische Erfahrung mit Berufsschulunterricht kombinieren
- Schulische Ausbildung: Besuch einer Tourismusfachschule oder Höheren Lehranstalt für Tourismus in Salzburg, die eine umfassende Ausbildung mit Matura bietet
- Akademische Bildung: Studium an der FH Salzburg im Bereich Innovations- und Managementim Tourismus oder an anderen Hochschulen mit touristischem Schwerpunkt
- Weiterbildung: Zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten wie Sommelier, Concierge, Revenue Manager oder Spa Manager
Gute Karrierechancen in der Salzburger Hotelbranche
Die Karrieremöglichkeiten in der Salzburger Hotellerie sind vielfältig und reichen vom Einstieg als Fachkraft bis hin zu Führungspositionen wie Abteilungsleiter, Food and Beverage Manager, Frontoffice Manager oder Hoteldirektor. Die internationale Ausrichtung der Salzburger Hotellerie eröffnet zudem Möglichkeiten für Auslandserfahrungen und den Austausch mit internationalen Hotelketten.