4 Disponent Jobs in Salzburg
Region
Berufsfeld
Anstellungsart
Speichere deine Suche als Jobfinder.
Erhalte alle neuen Stellenangebote automatisch per E-Mail.
Disponenten Jobs in Salzburg
Was macht ein Disponent in Salzburg?
Der Disponent ist ein zentraler Koordinator in der Logistik und im Transportwesen. Im Lager kümmert er sich um die Warenentgegennahme, -kontrolle und die fachgerechte Lagerung. Ebenso verantwortet er die zeitgerechte Auslieferung innerhalb des Betriebes, wobei Rohstoffe, Materialien und Komponenten rechtzeitig an die jeweiligen Produktionsbereiche weitergeleitet werden. Darüber hinaus organisiert er die Versendung von Waren an Kunden. Der Disponent plant und koordiniert die Beladung und Versandzeiten und behält alle rechtlichen Bestimmungen sowie etwaige Zollvorschriften im Blick.
In Salzburg, mit seiner besonderen Lage als Verkehrsknotenpunkt zwischen Nord und Süd, spielt der Disponent eine besonders wichtige Rolle für die regionale Wirtschaft. Durch die geografischen Herausforderungen des Alpenlandes sind logistische Kenntnisse und ein solides Verständnis für Transportwege besonders gefragt.
Die Aufgaben von Disponenten
- Auftragsmanagement: Entgegennahme, Prüfung und Dokumentation eingehender Aufträge, Kundenwünsche erfassen und in die Planung integrieren
- Bestellabwicklung: Bearbeitung von Bestellungen, Klärung offener Fragen mit Kunden, Verfolgung des Auftragsstatus
- Tourenplanung: Erstellung optimaler Routen für LKW-Fahrer und andere Transporteure unter Berücksichtigung von Zeit- und Kostenfaktoren
- Beladungsorganisation: Koordination der Be- und Entladeprozesse, Sicherstellung einer optimalen Auslastung der Transportmittel
- Dokumentation: Vorbereitung nötiger Transportdokumente, Frachtpapiere und Zolldokumente für internationale Transporte
- Personaleinsatzplanung: Einteilung des Fahr- und Lagerpersonals, Berücksichtigung von Lenk- und Ruhezeiten

Der Salzburger Arbeitsmarkt für Disponenten
Der Arbeitsmarkt für Disponenten in Salzburg zeigt sich aktuell sehr stabil und nachfrageorientiert. Durch Salzburgs strategisch wichtige Lage als Transitland zwischen Deutschland und Italien sind besonders Logistikunternehmen, Speditionen und Transportunternehmen auf der Suche nach qualifizierten Disponenten. Die Wirtschaftsregionen rund um Salzburg Stadt, Hallein und Sankt Johann im Pongau bieten die meisten Stellenangebote, aber auch in den Bezirken Bischofshofen und Zell am See finden sich gute Stellenangebote.
Besonders gefragt sind Disponenten mit Erfahrung im alpenüberquerenden Güterverkehr, da hier spezifische Kenntnisse über Routenplanung im Gebirge, winterliche Straßenverhältnisse und grenzüberschreitende Transportbestimmungen erforderlich sind. Die Nähe zu wichtigen europäischen Verkehrsachsen macht Salzburg zu einem Logistik-Hotspot mit entsprechend guten Beschäftigungsperspektiven.
Die unmittelbare Zusammenarbeit mit LKW-Fahrern, Lagermitarbeitern und Produktionsmitarbeitern gehört zum Arbeitsalltag von Disponenten. Auch Schnittstellen zum Einkauf, Vertrieb und Außendienst sind nicht selten, besonders bei Unternehmen, die eng mit der Industrie und dem Handel zusammenarbeiten.
Wie wird man Disponent in Salzburg?
Für die Tätigkeit als Disponent eignet sich insbesondere der Abschluss einer höheren kaufmännischen Schule, da hier das nötige betriebswirtschaftliche und logistische Wissen vermittelt wird. In Salzburg bieten besonders die Handelsakademien (HAK) und Handelsschulen (HAS) in Salzburg Stadt, Hallein und Zell am See ideale Voraussetzungen für diesen Beruf.
Alternativ führt der Weg über eine facheinschlägige Lehrausbildung zum Berufsziel. In Salzburg werden folgende relevante Lehrberufe angeboten:
- Speditionskaufmann: 3-jährige Lehrausbildung mit Schwerpunkt auf Speditionswesen und internationale Logistik
- Betriebslogistikkaufmann: 3-jährige Ausbildung mit Fokus auf innerbetriebliche Logistikprozesse und Materialflusssteuerung
- Bürokaufmann: Grundlegende kaufmännische Ausbildung, die mit spezifischen Weiterbildungen im Logistikbereich ergänzt werden kann
- IT-gestützte Logistik: Zusatzausbildungen im Bereich der digitalen Logistiksysteme, die heute in modernen Dispositionszentralen zum Einsatz kommen