37 Altenpfleger Jobs in Salzburg

ab sofort
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Pflegeassistent*in (ehem. Pflegehelfer*in) hat.
  • einen Führerschein B hat und einen eigenen PKW (von Vorteil) besitzt.
  • genau so viel Wert auf Flexibilität, Genauigkeit und Eigeninitiative legt wie wir.
  • Freude im Umgang mit älteren Menschen empfindet.
  • angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (für Dokumentationstätigkeit und Kundenkontakt) mitbringt.
ab sofort
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Pflegeassistent*in (ehem. Pflegehelfer*in) hat.
  • einen Führerschein B hat und einen eigenen PKW (von Vorteil) besitzt.
  • genau so viel Wert auf Flexibilität, Genauigkeit und Eigeninitiative legt wie wir.
  • Freude im Umgang mit älteren Menschen empfindet.
  • angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (für Dokumentationstätigkeit und Kundenkontakt) mitbringt.
Soziales Engagement für 9 Monate – bist du dabei?
  • Kennenlernen eines interessanten, zukunftsträchtigen Berufsfeldes
  • Mitarbeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team
  • Chance, positive Erfahrungen in einem sozialen Berufsfeld zu sammeln, die dir den Nachweis von Praxis für viele Ausbildungen im Sozial- und Gesundheitsbereich bringen
  • Unterstützung durch Kolleg:innen und Zusammenhalt im Team
Aufgabenbereich:
  • Unterstützung unserer Bewohnerinnen und Bewohner
  • Einfühlsamer, wertschätzender Umgang
  • Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit Genauigkeit
  • Arbeit in einem interdisziplinären, eingespielten Team
Aufgabenbereich:
  • Unterstützung unserer Bewohnerinnen und Bewohner
  • Einfühlsamer, wertschätzender Umgang
  • Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit Genauigkeit
  • Arbeit in einem interdisziplinären, eingespielten Team
  • Im Fokus Ihrer Arbeit stehen das Gemeinschaftsleben und die Alltagsgestaltung mit den Senior*innen
Aufgabenbereich:
  • Unterstützung unserer Bewohnerinnen und Bewohnern
  • Einfühlsamer, wertschätzender Umgang
  • Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit Genauigkeit
  • Arbeit in einem interdisziplinären, eingespielten Team
  • Im Fokus Ihrer Arbeit stehen das Gemeinschaftsleben und die Alltagsgestaltung mit den Senior*innen
Aufgabenbereich:
  • Begleitung, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen, einzeln oder in Gruppen
  • Eingehen auf körperliche, seelische, soziale und geistige Bedürfnisse und Ressourcen
  • Hilfen zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein möglichst selbständiges und eigenverantwortliches Leben im Alter
  • Präventive, unterstützende, aktivierende, reaktivierende, beratende, organisatorische und administrative Maßnahmen zur täglichen Lebensbewältigung
Aufgabenbereich:
  • Begleitung, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen, einzeln oder in Gruppen
  • Eingehen auf körperliche, seelische, soziale und geistige Bedürfnisse und Ressourcen
  • Hilfen zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein möglichst selbständiges und eigenverantwortliches Leben im Alter
  • Präventive, unterstützende, aktivierende, reaktivierende, beratende, organisatorische und administrative Maßnahmen zur täglichen Lebensbewältigung
Aufgabenbereich:
  • Unterstützung von betreuungsbedürftigen Menschen in deren Zuhause
  • Einfühlsamer, wertschätzender Umgang mit Kund*innen
  • Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit Genauigkeit
  • Begleitung der Kund*innen bei Besorgungen außerhalb des Wohnbereiches
  • Arbeit in einem interdisziplinären, eingespielten Team
Aufgabenbereich:
  • Unterstützung von betreuungsbedürftigen Menschen in deren Zuhause
  • Einfühlsamer, wertschätzender Umgang mit Kund*innen
  • Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit Genauigkeit
  • Begleitung der Kund*innen bei Besorgungen außerhalb des Wohnbereiches
  • Arbeit in einem interdisziplinären, eingespielten Team
Aufgabenbereich:
  • Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit nach GuKG
  • Den Pflegealltag zum Wohle der Kund*innen gestalten
  • Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
  • Unterstützung bei der Pflegeplanung
  • Arztvisitenbegleitung
  • Übernahme des Hauptdienstes 
Aufgabenbereich:
  • Begleitung, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen, einzeln oder in Gruppen
  • Eingehen auf körperliche, seelische, soziale und geistige Bedürfnisse und Ressourcen
  • Hilfen zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein möglichst selbständiges und eigenverantwortliches Leben im Alter
  • Präventive, unterstützende, aktivierende, reaktivierende, beratende, organisatorische und administrative Maßnahmen zur täglichen Lebensbewältigung
Aufgabenbereich:
  • Begleitung, Unterstützung und Betreuung älterer Menschen, einzeln oder in Gruppen
  • Eingehen auf körperliche, seelische, soziale und geistige Bedürfnisse und Ressourcen
  • Hilfen zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten für ein möglichst selbständiges und eigenverantwortliches Leben im Alter
  • Präventive, unterstützende, aktivierende, reaktivierende, beratende, organisatorische und administrative Maßnahmen zur täglichen Lebensbewältigung
ab sofort
  • eine abgeschlossene Registrierung im Gesundheitsberuferegister hat.
  • einen Führerschein B hat und einen eigenen PKW (von Vorteil) besitzt.
  • genau so viel Wert auf Flexibilität, Genauigkeit und Eigeninitiative legt wie wir.
  • Freude im Umgang mit älteren Menschen empfindet.
  • angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (für Dokumentationstätigkeit und Kundenkontakt) mitbringt.
Worum geht´s?
  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.
Aufgabenbereich:
  • Durchführung von Pflegeinterventionen und -dokumentation im Rahmen Ihrer Kompetenzen
  • Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit
  • Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
  • Integration von An- und Zugehörigen in den Betreuungsalltag
  • Begleitung regelmäßiger Ausflüge, Feiern und Unterhaltungsangebote
  • Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
eine:n (Fach)Betreuer:in
  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Körperpflege, …) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.
Worum geht´s?
  • Sie unterstützen Menschen mit Behinderungen im Alltag (Haushalt, Gestaltung von Freizeitaktivitäten, Unterstützung in der Basisversorgung, pflegerische Maßnahmen) und stellen deren individuelle Bedürfnisse in den Fokus Ihrer Tätigkeit („Personenzentriertes Arbeiten“).
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen.
  • Ziel ist dabei die Förderung und Erhaltung einer größtmöglichen Selbständigkeit aller Bewohner:innen.
WAS SIE ERWARTET
  • Aktive Mitgestaltung der Lebenswelt von Menschen im Alter – auf Basis Ihrer Ausbildung und Fachkompetenz
  • Begleitung und Unterstützung der Bewohner:innen in allen Lebenslagen
  • Alltägliche Grundpflege sowie Durchführung von prophylaktische Pflegemaßnahmen
  • Bezugsbetreuung und Biographiearbeit
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im kleinen Team
WIR BIETEN DIR:
  • Individuelles Arbeitszeitmodell: Wir verstehen deine Lebenssituation und passen unsere Dienstpläne individuell an. 
  • Dienstpläne: Durch das Eintragen von wunschfreien Tagen versuchen wir, bei der Dienstplangestaltung auf die Wünsche unserer Mitarbeiter einzugehen
  • Benefits: Genieße gratis Mittagessen, Kaffee und vieles mehr. Wir unterstützen bei deiner Krankenzusatzversicherung und bieten vergünstigte Einkaufskonditionen sowie ermäßigte Gesundheitskurse.
  • Entwicklung: Nutze unsere Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie wöchentliche Fallbesprechungen und Supervisionen, um kontinuierlich zu lernen und zu wachsen.
  • Mobilität: Wir unterstützen dich mit Fahrtkostenzuschüssen oder einem gratis Klimaticket für Salzburg und bieten vergünstigte Wohnkonditionen sowie eine ausgezeichnete öffentliche Anbindung.
  • Mehr Freizeit: Genieße deine 6.Urlaubswoche (Entlastungswoche) ab dem 43. Lebensjahr
  • Vergütung: Du erhältst eine Bezahlung gemäß dem Kollektivvertrag Diakonie mit einem Mindestgehalt brutto ab € 2.886,21 bis € 3.129,31 bei Vollzeit (37h/Woche). Abhängig von Vordienstzeiten & Ausbildung;diverse Zulagen für Dienste an Sonn- und Feiertagen sind selbstverständlich.
Aufgabenbereich:
  • Unterstützung von betreuungsbedürftigen Menschen in deren Zuhause
  • Einfühlsamer, wertschätzender Umgang mit Kund*innen
  • Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit Genauigkeit
  • Begleitung der Kund*innen bei Besorgungen außerhalb des Wohnbereiches
  • Arbeit in einem interdisziplinären, eingespielten Team
ab sofort
  • eine abgeschlossene Registrierung im Gesundheitsberuferegister hat.
  • einen Führerschein B hat und einen eigenen PKW (von Vorteil) besitzt.
  • genau so viel Wert auf Flexibilität, Genauigkeit und Eigeninitiative legt wie wir.
  • Freude im Umgang mit älteren Menschen empfindet.
  • angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (für Dokumentationstätigkeit und Kundenkontakt) mitbringt.
WAS SIE ERWARTET
  • Sie bringen Freude in der Begleitung und Pflege von Menschen mit Behinderung mit dem Fokus von Empowerment mit.
  • Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team, in dem Sie Ihre Expertise gut einbringen können.
  • Sie bringen die notwendige zeitliche Flexibilität mit, um sich Turnusdienste (keine Teildienste!) einteilen zu können und genießen es auch mal, unter der Woche freie Zeit zu verbringen
  • Sie haben Gestaltungsmöglichkeiten, können eigene Ideen und Ihre Stärken einbringen und arbeiten selbstständig in Ihrem Verantwortungsbereich.
Aufgabenbereich:
  • Das schrittweise Lernen von eigenverantwortlichen und mitverantwortlichen Tätigkeiten (zB Körperpflege, Blutdruck messen und Wundversorgung) als zukünftige Pflegeassistenz unter Aufsicht (ab dem 17. Lebensjahr)
  • 10 Wochen Theorieblock pro Lehrjahr in der Berufsschule
  • Betreuung und Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen im Seniorenheim
  • Das Anrichten von Mahlzeiten und die Unterstützung beim Essen/Trinken
Aufgabenbereich:
  • Durchführung von Pflegeinterventionen und -dokumentation im Rahmen Ihrer Kompetenzen
  • Sie unterstützen bei der täglichen Körperpflege und beobachten den Gesundheitszustand der Kundinnen und Kunden
  • Förderung und Erhaltung der physischen und psychischen Gesundheit
  • Schaffung von Begegnungsräumen mit Angehörigen und Freunden
  • Unterstützung der Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
  • Integration von An- und Zugehörigen in den Betreuungsalltag
  • Eigen- und mitverantwortliches Arbeiten in einem eingespielten Team
ab sofort
  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Pflegeassistent*in (ehem. Pflegehelfer*in) hat.
  • einen Führerschein B hat und einen eigenen PKW (von Vorteil) besitzt.
  • genau so viel Wert auf Flexibilität, Genauigkeit und Eigeninitiative legt wie wir.
  • Freude im Umgang mit älteren Menschen empfindet.
  • angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (für Dokumentationstätigkeit und Kundenkontakt) mitbringt.
Worum geht´s?
  • Begleitung und Assistenz von Menschen mit intellektueller und mehrfacher Behinderung
  • Hilfestellungen zur Alltagsbewältigung sowie bei der individuellen Pflege und Hygiene
  • Koordination (Motivation und Integration der Bewohner:innen im täglichen Ablauf)
  • Förderung der größtmöglichen Selbständigkeit der Bewohner:innen
  • Schaffung von gesellschaftlichen Teilhabemöglichkeiten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohner:innen
ab sofort
  • eine abgeschlossene Registrierung im Gesundheitsberuferegister hat.
  • einen Führerschein B hat und einen eigenen PKW (von Vorteil) besitzt.
  • genau so viel Wert auf Flexibilität, Genauigkeit und Eigeninitiative legt wie wir.
  • Freude im Umgang mit älteren Menschen empfindet.
  • angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (für Dokumentationstätigkeit und Kundenkontakt) mitbringt.
ab sofort
  • eine abgeschlossene Registrierung im Gesundheitsberuferegister hat.
  • einen Führerschein B hat und einen eigenen PKW (von Vorteil) besitzt.
  • genau so viel Wert auf Flexibilität, Genauigkeit und Eigeninitiative legt wie wir.
  • Freude im Umgang mit älteren Menschen empfindet.
  • angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (für Dokumentationstätigkeit und Kundenkontakt) mitbringt.
Aufgabenbereich:
  • Unterstützung von betreuungsbedürftigen Menschen in deren Zuhause
  • Einfühlsamer, wertschätzender Umgang mit Kund*innen
  • Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten mit Genauigkeit
  • Begleitung der Kund*innen bei Besorgungen außerhalb des Wohnbereiches
  • Arbeit in einem interdisziplinären, eingespielten Team
    • Region

    • Berufsfeld

    • Anstellungsart

Job finder promo

Speichere deine Suche als Jobfinder.

Erhalte alle neuen Stellenangebote automatisch per E-Mail.

Altenpfleger Jobs in Salzburg

Was macht ein Altenpfleger in Salzburg?

Der Altenpfleger ist ein zentraler Akteur in der Pflege älterer Menschen. Im Pflegeheim kümmert er sich um die grundlegende Versorgung, Betreuung und die fachgerechte Pflege von Senioren. Ebenso verantwortet er die tägliche Grundpflege der Bewohner, wobei Körperhygiene, An- und Auskleiden sowie persönliche Pflegemaßnahmen sorgfältig durchgeführt werden. Darüber hinaus organisiert er die medizinische Betreuung der älteren Menschen. Der Altenpfleger plant und koordiniert die Aktivitäten und Freizeitangebote und behält alle gesundheitlichen Aspekte sowie etwaige spezielle Bedürfnisse im Blick.

In Salzburg, mit seiner demografisch älter werdenden Bevölkerung, spielt der Altenpfleger eine besonders wichtige Rolle für die Lebensqualität älterer Menschen. Durch die hohen Ansprüche an die Pflegequalität sind empathische Betreuungskompetenz und ein solides Verständnis für geriatrische Bedürfnisse besonders gefragt.


Die Aufgaben von Altenpflegern

  • Grundpflege: Unterstützung bei der Körperhygiene, An- und Auskleiden sowie der persönlichen Pflege von Senioren in Salzburger Pflegeeinrichtungen
  • Medizinische Betreuung: Verabreichung von Medikamenten, Durchführung von Vitalzeichenkontrollen, Anlegen von Verbänden und Dokumentation aller pflegerischen Maßnahmen
  • Freizeitgestaltung: Organisation von altersgerechten Aktivitäten, Beschäftigungstherapie und sozialen Angeboten in Salzburger Senioreneinrichtungen
  • Angehörigenarbeit: Regelmäßiger Kontakt und Austausch mit Familienmitgliedern, Besuchskoordination und Beratung von Angehörigen
  • Dokumentation: Sorgfältige Erfassung der Pflegemaßnahmen, Gesundheitszustände und besonderen Vorkommnisse in der elektronischen Pflegedokumentation
Altenpfleger Jobs in Salzburg

Der Salzburger Arbeitsmarkt für Altenpfleger

Der Arbeitsmarkt für Altenpfleger in Salzburg zeigt sich aktuell sehr stabil und nachfrageorientiert. Durch Salzburgs demografische Entwicklung und den steigenden Bedarf an Pflegedienstleistungen sind besonders Pflegeheime, Senioreneinrichtungen und ambulante Dienste auf der Suche nach qualifizierten Altenpflegern. Die Regionen rund um Salzburg Stadt, Hallein und Sankt Johann im Pongau bieten die meisten Stellenangebote, aber auch in den Bezirken Zell am See und Bischofshofen finden sich gute Stellenangebote.

Besonders gefragt sind Altenpfleger mit Erfahrung in der Betreuung von Demenzpatienten, da hier spezifische Kenntnisse über Betreuungskonzepte, nicht-medikamentöse Therapieansätze und einfühlsame Kommunikationsstrategien erforderlich sind. Die hohe Lebensqualität und der Stellenwert der Seniorenbetreuung in Salzburg macht die Region zu einem attraktiven Arbeitsumfeld mit entsprechend guten Beschäftigungsperspektiven.nsatz verfolgen.

Wie wird man Altenpfleger in Salzburg?

Für die Tätigkeit als Altenpfleger eignet sich insbesondere der Abschluss einer Pflegeausbildung, da hier das nötige medizinische und pflegerische Wissen vermittelt wird. In Salzburg bieten besonders die Gesundheits- und Krankenpflegeschulen in der Stadt Salzburg und Hallein ideale Voraussetzungen. Auch die Fachhochschule Salzburg stellt mit ihrem Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege einen guten Ausgangspunkt dar.

Die Ausbildung zum Altenpfleger umfasst folgende Qualifikationswege:

  • Pflegefachassistenz: 2-jährige Ausbildung mit Fokus auf grundlegende Pflegetätigkeiten und Assistenzaufgaben
  • Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflege: 3-jährige Ausbildung mit umfassenden pflegerischen Kompetenzen
  • Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege: Akademischer Abschluss mit vertieftem Fachwissen und Forschungskompetenzen

Berufsfelder in Salzburg

  • Verkehr, Transportwesen, LKW
  • sonstige Berufe
  • Baugewerbe, Architektur
  • Anlernkräfte, Hilfsarbeit
  • Praktikum, Ferialjob, Nebenjob
  • Einkauf, Logistik, Lager
  • Ingenieurwesen, Technik
  • IT, Informatik, EDV
footer region background
Hallo! 👋
Überlasse uns deine Suche. Wir informieren dich über neue Jobs, die perfekt zu dir passen.
Jobfinder einrichten